Story
Bachyt, ein Nomade im zentralasiatischen Kirgistan, und seine Familie treiben im Frühjahr die Pferde-, Yak-, Rinder- und Schafherden auf die Sommerweiden im hochalpinen Tien-Shan. Der kirgisische “Almauftrieb” findet so schon seit Jahrhunderten statt. Dennoch hat die Moderne bei der Familie Einzug gehalten – in Form von Lkw, Sonnenbatterien und Telefon. Und auch dem Klimawandel muss sich das Familienoberhaupt stellen.
Produktion
52-minütige TV-Reportage “Die neuen Nomaden von Kirgisistan”, ein Film ovn Wolfgang Mertin
Auftraggeber
ARTE 360° Geo-Reportage, produziert durch MedienKontor
Drehort
Kirgistan
Drehzeit
2009
Dienstleistungen für die TV-Produktion
- Recherche von Protagonisten und Storyline
- Drehplanung entsprechend den Vorstellungen des Regisseurs
- Inhaltliche und terminliche Abstimmung von Drehplan mit Gegebenheiten vor Ort
- Briefing der Protagonisten zur Produktion
- Planung von Logistik undTransport, On-set-Organisation
- On-set-Abstimmung zwischen Protagonisten und Team
- On-set-Übersetzung und Dolmetschen
GEO über den Film
Der Kirgise Bachyt lebt von der traditionellen Weidewirtschaft. Die Wiesen rund um die Dörfer sind nach dem Winter abgefressen und die Tiere müssen auf neues Land geführt werden. Darum treibt Bachyt jedes Jahr im Mai seine Herden aus Kühen, Schafen, Pferden und Yaks zusammen, und zieht auf eine 3.000 Meter hoch gelegene Sommerweide. Auf zwei uralten, voll beladenen LKW, die dem langsamer ziehenden Viehtreck vorausfahren, ist der gesamte Hausrat verschnürt. Bachyt und seine Männer geleiten die Herde über 120 Kilometer bergauf.
Viele der Jungtiere verletzen sich auf der Strecke und müssen den Rest des Weges auf dem LKW transportiert werden. Besonders gefährlich ist die Überquerung der reißenden Gebirgsströme. Vier Monate lang lässt der Hirte seine Herden auf den Hochalmen des Tien-Shan-Gebirges weiden, bevor der ganze Treck wieder hinab ins Tal steigt, um im Dorf zu überwintern.
360°- GEO Reportage begleitet die kirgisische Nomadenfamilie und ihre 600 Tiere auf dem abenteuerlichen Treck durch Schluchten und reißende Gebirgsströme … weiterlesen