Besorgniserregender politischer Wandel in Tadschikistan
Aktuell macht Tadschikistan einen besorgniserregenden Wandel durch. Präsident Emomalii Rahmon baut das Land zum repressiven Überwachungsstaat um – mit gravierenden Folgen.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jan 13, 2018 | Deutschlandfunk, Radio, Tadschikistan | 0 |
Aktuell macht Tadschikistan einen besorgniserregenden Wandel durch. Präsident Emomalii Rahmon baut das Land zum repressiven Überwachungsstaat um – mit gravierenden Folgen.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Nov 2, 2017 | Experten-O-Ton, Usbekistan, ZDF | 0 |
Nach dem Anschlag am 31. Oktober in New York, bei dem der Usbeke Sayfullo Saipov acht Menschen tötete, waren sich die Medien einig – Zentralasien ist der neue Terrorherd. ZDF heute+ ging der Frage nach, ob diese Schlussfolgerung richtig ist.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Nov 1, 2017 | Experten-O-Ton, Radio, SRF, Usbekistan | 0 |
Der New Yorker Attentäter ist Usbeke und nicht der erste Terrorist aus Zentralasien, das jetzt als Rekrutierungsregion islamistischer Extremisten gilt. Mein Interview zum Thema für den SRF.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Okt 12, 2017 | Deutschlandfunk Kultur, Kirgistan, Radio | 0 |
„Insel der Demokratie“ oder autokratischer Rückschritt? – Ein Stimmungsbild aus Kirgistan vor den Präsidentschaftswahlen
Weiterlesenvon Edda Schlager | Apr 10, 2017 | Freie Presse, Kirgistan, Ostpol, Print, Salzburger Nachrichten, Südkurier, Usbekistan | 0 |
Erst St. Petersburg, jetzt Stockholm: Beide Male waren die Hauptverdächtigen Arbeitsmigranten aus Zentralasien. Damit gerät eine weitere Region in den Fokus islamistischens Terrors.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Apr 8, 2017 | Deutschlandfunk, Kirgistan, Radio, Usbekistan | 0 |
Ein Mann aus Usbekistan ist vermutlich der Attentäter von Stockholm, ein Mann aus Kirgistan der Täter von St. Petersburg. Erweist sich Zentralasien als Brutstätte religiöser Extremisten?
Weiterlesenvon Edda Schlager | Feb 1, 2017 | Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Kasachstan mischt mit in der großen Weltpolitik Das ist es, was Nursultan Nasarbajew seit seiner...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Dez 4, 2016 | Deutschlandfunk, Radio, Usbekistan | 0 |
Islam Karimov war 25 Jahre lang Präsident und Despot in Usbekistan. Nach seinem Tod Anfang September steht das Land vor einem Machtwechsel.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jul 27, 2016 | Kasachstan, Kirgistan, Ostpol, Print, Tadschikistan | 0 |
Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ rekrutiert ihre Kämpfer verstärkt in den muslimisch...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Okt 4, 2011 | Deutschlandfunk Kultur, Kasachstan, Kirgistan, Radio | 0 |
Zentralasien: Homosexuelle - Geächtet und diskriminiert von © Deutschlandradio Kultur, Weltzeit...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jun 28, 2011 | Berliner Zeitung, Kirgistan, Print | 3 |
Berliner Zeitung, 28.06.2011 Ein Jahr nach den Pogromen in Südkirgistan wollen Kirgisen und Usbeken in Osch nichts mehr miteinander zu tun haben. Die Wunden sind noch frisch, Versöhnung scheint nicht möglich. Denn den...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Feb 25, 2011 | Kasachstan, Kirgistan, Print, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Zeit Online | 1 |
Zeit Online, 24.02.2011 Was derzeit in der arabischen Welt vor sich geht, beobachten die Machthaber in Zentralasien sehr genau. Ähnliche Revolten müssen sie allerdings nicht fürchten, denn noch haben sie ausreichend Rückhalt....
WeiterlesenAkzente Amnesty Journal ARTE Atlas-Magazin Badische Zeitung Berliner Zeitung BR1 Cicero DAZ Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Die Presse DRadio Wissen DVZ DW Eine Welt FAZ Fluter Freie Presse FTD HR2 Kultur journalist Jüdische Allgemeine Körber-Stiftung Luzerner Zeitung Moskauer Deutsche Zeitung Märkische Allgemeine n-ost National Geographic NDR Info ORF Ost-West-Contact Ostexperte Ostpol Prospekt qantara.de Radio Corax RBB Inforadio RFE/RL Rheinischer Merkur Rheinpfalz Salzburger Nachrichten scinexx Spiegel Online SRF