Wildapfel aus Kasachstan – Das Original
Der Urvater aller Äpfel stammt aus Kasachstan. Davon erzählt ein wahrer Wissenschaftskrimi, gespickt mit Irrtümern, Intrigen und lange im Verborgenen gebliebenen Fakten.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Sep 30, 2018 | Kasachstan, Print, Werde-Magazin | 0 |
Der Urvater aller Äpfel stammt aus Kasachstan. Davon erzählt ein wahrer Wissenschaftskrimi, gespickt mit Irrtümern, Intrigen und lange im Verborgenen gebliebenen Fakten.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Sep 18, 2018 | Experten-O-Ton, Kasachstan, SRF | 0 |
Junge Frauen in der Schweiz machen einen Bogen um Berufe, die mit Mathematik und Technik zu tun haben – die so genannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturiwssenschaften, Technik.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Dez 1, 2014 | Kasachstan, n-ost, Print | 0 |
Schiffe am Hafen von Kuigan im Ili-Delta am Balchaschsee Fischer laden ihren Fang, den sie mit dem...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jun 7, 2013 | Kasachstan | 0 |
Gletschermusik, 2013-06 Das Goethe-Institut Almaty hat 2012 das Projekt Gletschermusik ins Leben gerufen, um auf das Problem der schmelzenden Gletscher in Zentralasien aufmerksam zu machen. Im Rahmen des Projekts entstand die...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Sep 6, 2011 | DRadio Wissen, Kasachstan, Radio | 0 |
Kasachstan: Der Balchasch - Schicksalsbruder des Aralsees von © DRadio Wissen...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Dez 19, 2010 | DW, Kasachstan, Radio | 1 |
Unterschätztes Ökosystem Steppe von © Deutsche Welle, Wissenschaft, 18.12.2010, 15 min...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Dez 3, 2010 | DRadio Wissen, Kasachstan, Radio | 0 |
Kasachstan: Die Steppe lebt von © DRadio Wissen, Natur, 03.12.2010, 8:30 min...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Nov 27, 2009 | Deutschlandfunk, Kirgistan, Radio | 1 |
Kirgistan: Gletscherparadoxon am Inyltschek von © Deutschlandfunk, Forschung aktuell, 26.11.2009,...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Okt 30, 2009 | Kirgistan, Print, scinexx | 0 |
Sie liegt auf 3.400 Meter Höhe im Tien-Shan-Gebirge, ihr direkter „Nachbar” ist der riesige Inyltschek-Gletscher und sie soll das Herzstück des neuen Global Change Observatory des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Sep 12, 2009 | Kasachstan, Print, scinexx | 0 |
Land der Schamanen, Hort der Turkvölker – der Altai, an der Grenze von Sibirien und Zentralasien, gilt als mystisch und rätselhaft. Als „Wiege der Zivilisation“ birgt er nach wie vor zahlreiche Geheimnisse. Doch wie viel Zeit...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jul 11, 2009 | Kasachstan, Print, scinexx | 1 |
scinexx.de, 10.07.2009 Weitab im östlichen Sibirien gelegen, lange Zeit unzugänglich und zunehmend durch Umweltverschmutzung bedroht, gibt er erst nach und nach seine Geheimnisse preis. Der Baikalsee – eine stete...
Weiterlesenvon Edda Schlager | Mai 4, 2009 | Kasachstan | 1 |
Anfang Mai ist die Zeit der Saigas, jener etwas merkwürdig aussehender Antilopen, die einst zu Millionen die Steppen Zentralasiens bevölkerten. Jetzt im Frühjahr bringen die Saigas ihre Jungen auf die Welt, mal ein Jungtier,...
WeiterlesenAkzente Amnesty Journal ARTE Atlas-Magazin Badische Zeitung Berliner Zeitung BR1 Cicero DAZ Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Die Presse DRadio Wissen DVZ DW Eine Welt FAZ Fluter Freie Presse FTD HR2 Kultur journalist Jüdische Allgemeine Körber-Stiftung Luzerner Zeitung Moskauer Deutsche Zeitung Märkische Allgemeine n-ost National Geographic NDR Info ORF Ost-West-Contact Ostexperte Ostpol Prospekt qantara.de Radio Corax RBB Inforadio RFE/RL Rheinischer Merkur Rheinpfalz Salzburger Nachrichten scinexx Spiegel Online SRF