Tödlicher Brautraub, Besuch bei Trump und ein bizarres Interview – Der Mai in Zentralasien (2018)
Tödlicher Brautraub, Mirziyoyev zu Besuch bei Trump und ein bizarres Interview mit Berdymukhamedov – Der Mai in Zentralasien
Weiterlesenby Edda Schlager | Jun 19, 2018 | Afghanistan, Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Tödlicher Brautraub, Mirziyoyev zu Besuch bei Trump und ein bizarres Interview mit Berdymukhamedov – Der Mai in Zentralasien
Weiterlesenby Edda Schlager | Apr 17, 2018 | Afghanistan, Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Regionale Gipfel in Astana, Duschanbe und Taschkent, Frauentag und Nauryz. Und endlich ist der Frühling da – Der März in Zentralasien
Weiterlesenby Edda Schlager | Mrz 11, 2018 | Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Kasachstan übedenkt nochmals sein Alphabet, in Turkmenistan droht eine humanitäre Krise und das politische Tauwetter in Usbekistan bleibt zweifelhaft – Der Februar in Zentralasien
Weiterlesenby Edda Schlager | Feb 15, 2018 | Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Der Januar brachte in Zentralasien mehrere historische Staatsbesuche, der langjährige Geheimdienst-Chef in Usbekistan wurde abgesetzt – Der Monatsrückblick für Zentralasien
Weiterlesenby Edda Schlager | Jan 13, 2018 | Deutschlandfunk, Radio, Tadschikistan | 0 |
Aktuell macht Tadschikistan einen besorgniserregenden Wandel durch. Präsident Emomalii Rahmon baut das Land zum repressiven Überwachungsstaat um – mit gravierenden Folgen.
Weiterlesenby Edda Schlager | Okt 18, 2017 | Deutschlandfunk, Kirgistan, Radio | 0 |
Kirgistan ist eine der ärmsten Ex-Sowjetrepubliken. Das Land ist abhängig von Rücküberweisungen kirgisischer Arbeitsmigranten, die nach Russland oder Südkorea ausgewandert sind. Doch in der Hauptstadt Bischkek trotzen junge Unternehmer mit eigenen Ideen der Wirtschaftskrise.
Weiterlesenby Edda Schlager | Okt 18, 2017 | Kirgistan, Ostpol, Print | 0 |
Am 15. Oktober wählt Kirgistan einen neuen Präsidenten. Anders als in den zentralasiatischen Nachbarstaaten ist nicht schon vorher klar, wer gewinnen wird. Doch von verlässlichen demokratischen Mechanismen ist Kirgistan noch weit entfernt.
Weiterlesenby Edda Schlager | Okt 16, 2017 | HR2 Kultur, Kirgistan, Radio | 0 |
Wie demokratisch waren die Wahlen in Kirgistan? Korrespondentengespräch in der Sendung der Tag von HR2 Kultur – Im Osten was Neues, Kirgistan nach den Wahlen
Weiterlesenby Edda Schlager | Okt 12, 2017 | Deutschlandfunk Kultur, Kirgistan, Radio | 0 |
„Insel der Demokratie“ oder autokratischer Rückschritt? – Ein Stimmungsbild aus Kirgistan vor den Präsidentschaftswahlen
Weiterlesenby Edda Schlager | Okt 11, 2017 | Kirgistan, Luzerner Zeitung, Print | 0 |
Dass im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in Kirgistan noch kein Sieger feststeht, gilt im postsowjetischen Zentralasien als spektakulär. Doch in dem oft als «Insel der Demokratie» verklärten Land ist die Angst vor dem autokratischen Rückschritt groß
Weiterlesenby Edda Schlager | Sep 4, 2017 | Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 4 |
In Kasachstan fürchtet man den Einfluss von Islamisten, Kirgistan hat die Wahl aus über 50 Kandidaten und vor einem Jahr starb Islam Karimov
Weiterlesenby Edda Schlager | Jul 3, 2017 | Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Kurze Entschuldigung gleich zu Beginn – der Mai-Recap fiel wegen akuter Arbeitsbelastung aus....
Weiterlesen