Podcast Shashlyk Mashlyk (12): Schon wieder Wahlen ohne Wahl
Shashlyk Mashlyk schaut sich die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Kirgistan und der Parlamentswahlen in Kasachstan an
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jan. 17, 2021 | Kasachstan, Kirgistan, Podcast | 0 |
Shashlyk Mashlyk schaut sich die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Kirgistan und der Parlamentswahlen in Kasachstan an
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jan. 1, 2021 | Cicero, Kirgistan, Print | 0 |
Kirgistan gilt als Insel der Demokratie in Zentralasien – die Präsidentschaftswahlen werden das voraussichtlich ändern
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jan. 24, 2020 | Experten-O-Ton, Kasachstan, Kirgistan, Podcast, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Premiere bei Shashlyk Mashlyk – erstmals haben wir einen Interview-Gast! Florian Coppenrath ist Politikwissenschaftler und schreibt seine Dissertation zu Pop in Zentralasien.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jan. 12, 2020 | Experten-O-Ton, Podcast, Usbekistan | 0 |
In der zweiten Episode schaut Shashlyk Mashlyk, der Zentralasien-Podcast, nach Usbekistan und zieht Bilanz nach drei Jahren Mirziyoyev.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Juli 1, 2019 | Cicero, Kasachstan, Kirgistan, Print, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Die Staaten Zentralasiens befinden sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Doch Europa verliert in dieser Region den Anschluss
Weiterlesenvon Edda Schlager | März 23, 2019 | Deutschlandfunk, Kasachstan, Radio | 0 |
Nach 30 Jahren im Amt ist Nursultan Nasarbajew freiwillig zurückgetreten, ohne öffentlichen Druck. Das Manöver ist taktisch klug und sichert ihm die Macht
Weiterlesenvon Edda Schlager | März 20, 2019 | Kasachstan, Ostpol, Print | 0 |
Im Interview erklärt n-ost Korrespondentin Edda Schlager, warum der Rücktritt von Nursultan Nasarbajew absehbar war und die Entscheidung strategisch klug ist.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Apr. 17, 2018 | Afghanistan, Blog, Der Monat in Zentralasien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan | 0 |
Regionale Gipfel in Astana, Duschanbe und Taschkent, Frauentag und Nauryz. Und endlich ist der Frühling da – Der März in Zentralasien
Weiterlesenvon Edda Schlager | Jan. 13, 2018 | Deutschlandfunk, Radio, Tadschikistan | 0 |
Aktuell macht Tadschikistan einen besorgniserregenden Wandel durch. Präsident Emomalii Rahmon baut das Land zum repressiven Überwachungsstaat um – mit gravierenden Folgen.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Okt. 18, 2017 | Deutschlandfunk, Kirgistan, Radio | 0 |
Kirgistan ist eine der ärmsten Ex-Sowjetrepubliken. Das Land ist abhängig von Rücküberweisungen kirgisischer Arbeitsmigranten, die nach Russland oder Südkorea ausgewandert sind. Doch in der Hauptstadt Bischkek trotzen junge Unternehmer mit eigenen Ideen der Wirtschaftskrise.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Okt. 18, 2017 | Kirgistan, Ostpol, Print | 0 |
Am 15. Oktober wählt Kirgistan einen neuen Präsidenten. Anders als in den zentralasiatischen Nachbarstaaten ist nicht schon vorher klar, wer gewinnen wird. Doch von verlässlichen demokratischen Mechanismen ist Kirgistan noch weit entfernt.
Weiterlesenvon Edda Schlager | Okt. 16, 2017 | HR2 Kultur, Kirgistan, Radio | 0 |
Wie demokratisch waren die Wahlen in Kirgistan? Korrespondentengespräch in der Sendung der Tag von HR2 Kultur – Im Osten was Neues, Kirgistan nach den Wahlen
WeiterlesenAkzente (7) Amnesty Journal (2) ARTE (2) Atlas-Magazin (3) Badische Zeitung (3) Berliner Zeitung (6) bpb (2) BR1 (2) Cicero (5) DAZ (4) Deutschlandfunk (38) Deutschlandfunk Kultur (21) Die Presse (5) DOM publishers (5) DRadio Wissen (8) DVZ (3) DW (9) Eine Welt (2) FAZ (2) Fluter (2) Freie Presse (2) FTD (4) HR2 Kultur (2) Jüdische Allgemeine (2) Körber-Stiftung (2) Luzerner Zeitung (5) Moskauer Deutsche Zeitung (4) Märkische Allgemeine (2) n-ost (9) National Geographic (1) NDR Info (3) ORF (4) Ost-West-Contact (9) Ost-West Europäische Perspektiven (3) Ostexperte (2) Ostpol (8) Prospekt (6) qantara.de (7) Radio Corax (4) RBB Inforadio (2) RFE/RL (1) Rheinischer Merkur (2) Rheinpfalz (2) Salzburger Nachrichten (5) scinexx (23)